Maria Kempf

„Die größte Entscheidung deines Lebens liegt darin, dass du dein Leben ändern kannst, indem du deine Geisteshaltung änderst.“ (Albert Einstein)

Persönlichkeitsentfaltung

Um eine Definition der Persönlichkeit wird eigentlich seit Jahrzehnten gestritten. Man kann aber in der Theorie sagen, dass die Persönlichkeit von den relativ stabilen und dauerhaften Merkmalen eines Individuums bestimmt wird. Also könnte man sagen, dass der Charakter und das Temperament einer Person und wie sich diese Person an die Umwelt anpasst, seine Persönlichkeit ausmachen.

Wie kann sich aber eine Person sprich Persönlichkeit frei entfalten, wenn ihm von Anfang an der Weg durch seine Erlebnisse – bewusste oder unbewusste – verbaut wird? Jemand der unsicher, ängstlich und unausgeglichen ist, der wird sich schwer tun, seine Umgebung so wahr zu nehmen, als dass er sich frei entfalten könnte. Wie schon oben erläutert, werden einem solchen Menschen die Lebensenergie und das Selbstbewusstsein fehlen. Er wird Angst vor neuen Aufgaben haben, die für seine Entwicklung förderlich wären, er wird sich aus einer misslichen Situation nicht befreien, weil er keine Kraft hat usw.

Beim Innenweltsurfen kann dieser Mensch in sein Unterbewusstsein gehen und dort nach dem Ursprung seiner Prägung suchen. Ob diese Prägung in der Kindheit oder in den vorangehenden Generationen stattgefunden hat, kann er dann – wie in einer Detektivarbeit – mit meiner Hilfe als Innenwelt-Begleiterin herausfinden.

Beispiel: Frauen, die über Generationen gelernt haben, sich zu fügen und ihre Bedürfnisse zurückzusetzen, können diese Prägung im Unterbewusstsein bewusst machen und durch das Muster ihres Verhaltens im Alltag lösen.

Es geht immer darum mit offenen Sinnen durchs Leben zu gehen. In dem Augenblick, wenn wir bereit sind, offen und bewusst unser Leben zu leben, können wir alles in und um uns sichtbar machen. In dem Augenblick wo ein unbewusstes Muster in die Ebene des Bewusstseins steigt, können wir es begreifen. Wenn wir ein Muster begreifen, werden wir nicht mehr darunter leiden.

„Je offener und aufgeschlossener ein Mensch für seine Impulse aus dem Unterbewusstsein ist und je mehr jemand bereit ist, solchen Impulsen Raum zu geben, umso lebendiger wird der Lebensweg des Menschen sein“.

(Th. Dethlefsen, R. Dahlke „Krankheit als Weg“)